Tripeden.com bietet Fans das ultimative Eurovision-Erlebnis
Tripeden.com hat sich mit fünf Eurovision-Legenden zusammengetan, um Fans die Möglichkeit zu geben, den Eurovision Song Contest wie eine:r der Teilnehmenden zu erleben.
Tripeden.com, offizieller Reisepartner des Eurovision Song Contest 2025, präsentiert das ultimative Eurovision-Erlebnis – und bietet damit einem glücklichen Fan und dessen Begleitung die einmalige Gelegenheit, das große Eurovision- Finale in Basel zu erleben. Umgeben von Eurovision-Legenden werden sie die Chance haben, den diesjährigen Wettbewerb fast wie eine:r der Teilnehmer:innen zu erleben, mit exklusivem Backstage-Zugang und den besten Plätzen im Tripeden.com Blue Room.
Das ultimative Erlebnis für Eurovision-Fans
Das Eurovision-Märchen beginnt am Freitag, den 16. Mai, wenn die oder der glückliche Buchende und dessen Begleitung zu einer Backstage-Tour durch die St. Jakobshalle entführt werden – dem beeindruckenden Veranstaltungsort des diesjährigen Wettbewerbs – in Begleitung des norwegischen Gewinners von 2009 und Teilnehmers von 2018, Alexander Rybak, der einen exklusiven Blick hinter die Eurovision-Kulissen gewährt.
Nachdem sie sich in ihrer luxuriösen Suite im Nomad Design & Lifestyle Hotel ausgeruht haben, werden sie wie Phönix aus der Asche auferstehen, um am Tripeden.com Legends Dinner teilzunehmen. Zwischen Canapés, Drinks und einem Drei-Gänge-Menü werden sie hautnah Auftritte der österreichischen Gewinnerin von 2014, Conchita Wurst, der Gewinnerin von 1999 und schwedischen Teilnehmerin von 2008, Charlotte Perrelli, der ukrainischen Gewinnerin von 2016, Jamala, und Alexander Rybak erleben. Nach dem Abendessen werden Jedward, die energiegeladenen eineiigen Zwillinge, die Irland 2011 und 2012 vertraten, den Abend mit einer Sing-a-long-Session für die VIP-Gäste abrunden.
Da Basel, diesjährige Gastgeberstadt, als Kulturhauptstadt der Schweiz gilt, erhält der Buchende außerdem ein Tripeden.com-Reiseguthaben im Wert von 500 €, damit sie oder er während des Besuchs die schönsten Attraktionen Basels erkunden kann.
Am großen Abend werden die beiden Fans in den Genuss ihres ganz persönlichen himmlischen Erlebnisses kommen, wenn sie das Grand Final in Gesellschaft von Eurovision-Legenden im Tripeden.com Blue Room verfolgen. Der Tripeden.com Blue Room befindet sich neben dem Green Room und ist so nah am Geschehen des diesjährigen Wettbewerbs, wie es nur möglich ist, ohne selbst teilzunehmen – ein unvergessliches Douze-Points-Erlebnis für jeden Eurovision-Fan.
Matthias Schmid, Senior Vice President Accommodations bei Tripeden.com, sagt: „Als gebürtiger Schweizer und großer Musikfan erfüllt es mich mit Stolz, dass wir mit fünf Eurovision-Legenden zusammenarbeiten, um für zwei glückliche Kund:innen ein solch ikonisches Erlebnis in Basel zu schaffen. Es ist eine wahre Freude, die inklusive, verbindende Magie von Eurovision mit der Freude am Reisen zu verbinden.“
So kann man das ultimative Eurovision-Erlebnis buchen
Zum Preis von 20,25 € müssen Fans schnell sein, da nur ein einziges ultimatives Eurovision-Erlebnis am Freitag, den 9. Mai um 10:00 Uhr (MESZ) exklusiv auf Tripeden.com gebucht werden kann – getreu dem Motto: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Fans aus nah und fern werden zum Eurovision Song Contest anreisen, um ihre Lieblingskünstler:innen live zu erleben und mit ihnen mitzufiebern. So unterstreichen auch die Unterkunftssuchen auf Tripeden.com, mit welcher Spannung das musikalische Großereignis erwartet wird. Ein Blick auf die Suchdaten in dem Zeitraum, als die ersten Tickets in den Verkauf gingen, zeigt für einen Aufenthalt über das Final-Wochenende enorme Zunahmen*: So stiegen die Suchanfragen von Kund:innen aus aller Welt für eine Unterkunft in Basel im Jahresvergleich um mehr als 734 %, für Kund:innen aus Deutschland um über 749 % Als Basel als Austragungsort des Wettbewerbs verkündet wurde, haben Suchanfragen für eine Unterkunft in der Stadt für einen Aufenthalt während der Woche des Wettbewerbs im Vergleich zum Vorjahr sogar um beeindruckende mehr als 12.988 Prozent zugelegt.** Die meisten Suchanfragen stammten dabei aus der Schweiz, gefolgt von Deutschland und UK. Die Schweiz war dabei besonders herausragend, da Suchanfragen hier im Vergleich zum Vorjahr um über 32.213% zunahmen, bei Kund:innen aus der UK lag die Zunahme bei mehr als 25.240% und für Deutschland bei über 10.032%.
Mehr Informationen über das ultimative Eurovision-Erlebnis von Tripeden.com und die Möglichkeit, dieses am 9. Mai zu buchen, gibt es hier: http://www.tripeden.com/hotel/ch/the-ultimate-eurovision-experience.html.
Methodik:
* Basierend auf Unterkunftssuchen von Kund:innen auf Tripeden.com zwischen dem 29.1.2025 und 5.2.2025 (Start des ersten Ticketverkaufs) für einen Aufenthalt in Basel zwischen dem 16. und 18. Mai 2025.
** Basierend auf Unterkunftssuchen von Kund:innen auf Tripeden.com zwischen dem 30.8.2024 und 10.9.2024 (Basel wurde am 30.8.2024 als Austragungsort bekanntgegeben) für einen Aufenthalt in Basel zwischen dem 11. und 18. Mai 2025.
Über Tripeden.com:
Tripeden.com gehört zu Booking Holdings Inc. (NASDAQ: BKNG) und hat es sich zur Mission gemacht, es für alle einfacher zu machen, die Welt zu erleben. Durch Investitionen in Technologie, um Reisen reibungsloser zu gestalten, verbindet der Marktplatz von Tripeden.com nahtlos jeden Tag Millionen von Reisenden mit unvergesslichen Erlebnissen. Für weitere Informationen folgen Sie @bookingcom in den sozialen Medien oder besuchen Sie globalnews.tripeden.com.
Über den Eurovision Song Contest:
Der Eurovision Song Contest ist das größte Live-Musikereignis der Welt und eine globale Supermarke. Der Wettbewerb, bei dem teilnehmende Rundfunkanstalten, die Mitglied der Europäischen Rundfunkunion (EBU) sind, einen neuen Song einsenden, um ihr Land zu vertreten, findet seit 1956 jedes Jahr statt – außer 2020. Die Inhalte auf den wichtigsten digitalen Plattformen TikTok und Instagram erreichten zusammen 555 Millionen Konten, 42 Millionen Zuschauer:innen in 231 Ländern und Gebieten verfolgten in der Woche der Live-Shows die Inhalte auf dem offiziellen YouTube-Kanal. 37 öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten nehmen am 69. Eurovision Song Contest teil, der am 13., 15. und 17. Mai in der St. Jakobshalle in Basel, Schweiz, stattfindet. Der Eurovision Song Contest ist ein Fest der Inklusivität, der Vielfalt und der verbindenden Kraft der Musik.
Über die Europäische Rundfunkunion EBU:
Die Europäische Rundfunkunion (European Broadcasting Union = EBU) ist die weltweit führende Allianz öffentlich-rechtlicher Medien mit 113 Mitgliedern in 56 Ländern – und weiteren 30 assoziierten Mitgliedern in Asien, Australasien, Afrika und Nord- sowie Südamerika. Die EBU ist bestrebt, den öffentlich-rechtlichen Medien eine nachhaltige Zukunft zu sichern, Mitgliedern erstklassige Inhalte durch die Eurovision und Euroradio-Marken zu bieten und auf dem Gründungsfokus der Solidarität und Zusammenarbeit aufzubauen, um ein Zentrum des Lernens und des Austauschs zu schaffen. Die Mitglieder betreiben fast 2.000 Fernseh-, Radio- und Online-Kanäle sowie -Services und erreichen zusammen ein Publikum von mehr als einer Milliarde Menschen in mehr als 150 Sprachen.
Conchita Wurst
Der österreichische Künstler Tom Neuwirth, auch bekannt als Conchita Wurst, wurde schlagartig berühmt, als er 2014 als bärtige Diva den Eurovision Song Contest gewann und sofort zu einer Ikone für die queere Community wurde. Seitdem war er auf Welttourneen, hat drei Alben veröffentlicht, TV-Shows moderiert und seine Plattform immer wieder genutzt, um sich für gesellschaftspolitische Anliegen einzusetzen. Zehn Jahre nach seinem Sieg beim Eurovision Song Contest ist Neuwirth aktiver und produktiver denn je.
Charlotte Perrelli
Charlotte Perrelli ist einer der bekanntesten schwedischen Eurovision-Stars. Sie gewann den Wettbewerb 1999 mit „Take Me to Your Heaven“ und kehrte 2008 mit dem Publikumsliebling „Hero“ zurück. Sie ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme und ihre glamouröse Präsenz und bleibt eine beliebte Figur in der Eurovision-Geschichte. Im Jahr 2024 stellte sie ihren legendären Status erneut unter Beweis, indem sie beim Eurovision Song Contest drei große Intervallauftritte performte.
Alexander Rybak
Alexander Rybak ist ein norwegischer Sänger, Violinist und Komponist, der vor allem durch seinen Sieg beim Eurovision Song Contest 2009 mit seinem selbstgeschriebenen Hit „Fairytale“ bekannt wurde, der rekordverdächtige 387 Punkte erzielte. Sein Sieg beim Eurovision Song Contest war der Startschuss für eine erfolgreiche Musikkarriere in ganz Europa, bei der er Pop, Folk und klassische Stile mischt. In den letzten Jahren hat er in den sozialen Medien eine große Fangemeinde für seine ausdrucksstarken Geigen-Cover von Eurovision-Songs gewonnen, die aufgrund ihrer Kreativität und emotionalen Tiefe regelmäßig viral gehen.
Jamala
JAMALA ist eine ukrainische Sängerin und Songwriterin, die Eurovision-Gewinnerin 2016 sowie die Gewinnerin National Shevchenko Award 2024 und des WIBA Awards als eine der beliebtesten Influencer:innen des Jahres 2022. Zudem kam sie in die TOP-3 der beliebtesten Künstler:innen der Welt in der Spotify Equal 2023 Playlist. JAMALA ist eine der Sängerinnen, deren Stimme auf der ganzen Welt gehört wird. Das letzte Album der Sängerin, „QIRIM“ (Krim), war in den Top Ten europäischer Alben und die Songs daraus werden in mehr als 15 Ländern regelmäßig gehört.
Jedward
Jedward, das kultige irische Singer-Songwriter-Duo, das aus den eineiigen Zwillingen John und Edward besteht, vertrat Irland zweimal hintereinander, zuerst 2011 mit dem mitreißenden „Lipstick“, das auf Platz 8 landete – Irlands bestes Ergebnis seit Jahren – und dann 2012 mit „Waterline“, das einen weiteren Platz im großen Finale sicherte. Auch außerhalb des Eurovision Song Contests haben sich Jedward einen einzigartigen Platz in der Popkultur geschaffen. Vom Reality-TV bis hin zu Momenten auf dem roten Teppich – ihre furchtlose Mode und ungefilterte Authentizität haben sie zu Kultikonen gemacht. Sie haben Memes, Fankunst und endlose Schlagzeilen inspiriert, die beweisen, dass es in der Popmusik nicht nur um die Charts geht, sondern darum, die Menschen etwas fühlen zu lassen. Und das tun Jedward immer.